Bewertung:
In den Rezensionen zu John Szweds Biografie über Billie Holiday wird das Buch als gut recherchierte und durchdachte Erkundung ihres musikalischen Genies hervorgehoben und nicht als traditionelle Biografie, die sich auf ihr Privatleben konzentriert. Während viele Leser die Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen und den historischen Kontext ihrer Musik schätzen, äußern einige ihre Enttäuschung über den Mangel an persönlicher Tiefe und emotionaler Auseinandersetzung mit Holidays Lebensgeschichte.
Vorteile:⬤ Gut recherchierte und durchdachte Darstellung von Billie Holidays künstlerischem Schaffen.
⬤ Betont ihre Fähigkeiten und Beiträge als Jazzmusikerin.
⬤ Spricht Fans ihrer Musik an, indem er einen Einblick in ihre beruflichen Beziehungen und ihre Musiktheorie gibt.
⬤ Fesselnder Schreibstil und gut lesbare Erzählung.
⬤ Kann nach der Lektüre eine tiefere Wertschätzung für ihre Musik hervorrufen.
⬤ Es fehlt an persönlicher Tiefe, da sie sich mehr auf ihre Karriere als auf ihr komplexes Privatleben konzentriert.
⬤ Einige fanden es unzusammenhängend und zu sehr auf Musiktheorie fokussiert, was es für allgemeine Leser weniger zugänglich macht.
⬤ Das Fehlen einer Diskografie und spezifischer Titelverweise machte es für einige Leser schwierig, eine Verbindung zur beschriebenen Musik herzustellen.
⬤ Einige bezeichneten es als langweilig oder als eine verpasste Gelegenheit, ihre Legende sinnvoll zu erforschen.
(basierend auf 53 Leserbewertungen)
Billie Holiday: The Musician and the Myth
Aufschlussreich... eines der aufschlussreichsten Stücke einer Jazz-Biografie, die ich je gelesen habe. Richard Brody, The New Yorker
Als Billie Holiday im November 1933 zum ersten Mal ein Aufnahmestudio betrat, markierte dies den Beginn der wohl bemerkenswertesten und einflussreichsten Karriere in der Popmusik des 20. Jahrhunderts. Ihre Stimme überdauerte zahllose Veränderungen des populären Geschmacks, und heute gibt es immer wieder neue Reinkarnationen von ihr, zuletzt in Form von Sängerinnen wie Amy Winehouse und Adele.
Die meisten Veröffentlichungen über Holiday haben sich auf die tragischen Details ihres Lebens konzentriert - ihre Prostitution im Alter von vierzehn Jahren, ihre Heroin- und Alkoholsucht, eine Reihe von missbräuchlichen Beziehungen - oder versucht, die vielen Fälschungen in ihrer Autobiografie zu korrigieren. Aber Billie Holiday räumt mit den Mythen auf und stellt ihre Musik in den Mittelpunkt, wobei sie ihrem künstlerischen Schaffen, ihrem Aufführungsstil und dem Selbst, das sie schuf und auf Platte und Bühne präsentierte, nahe bleibt.
Der von der Kritik gefeierte Jazz-Autor und Musiker John Szwed legt nicht nur eine Biografie vor, sondern auch eine Meditation über Billie Holidays Kunst und ihre Beziehung zu ihrem Leben, die sich auf eine große Menge neuen Materials stützt, das im letzten Jahrzehnt aufgetaucht ist. Dabei beleuchtet er ihre Einflüsse, ihre unheimliche Stimme und ihr rhythmisches Genie, ihre charakteristischen Songs wie Strange Fruit und God Bless the Child und ihr bleibendes Vermächtnis als größte Jazzsängerin aller Zeiten.“
© Book1 Group - Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieser Seite darf weder teilweise noch vollständig ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers kopiert oder verwendet werden.
Letzte Änderung: 2024.11.13 22:11 (GMT)