Bewertung:
Das Buch „Jazz 101“ von John F. Szwed dient als einführender Leitfaden zur Jazzmusik, der die Geschichte, die Genres und wichtige Persönlichkeiten behandelt. Es wird im Allgemeinen wegen seines zugänglichen Schreibstils und seines umfassenden Überblicks für Neulinge gut aufgenommen, obwohl einige erfahrene Jazzfans finden, dass es ihm an Tiefe und Detailreichtum mangelt. Es gibt gemischte Meinungen zu den Interpretationen und Ansichten des Autors über den Jazz, was bei sachkundigeren Lesern zu Meinungsverschiedenheiten führen kann.
Vorteile:⬤ Leicht zu lesen und für Anfänger zugänglich.
⬤ Umfassender Überblick über die Geschichte des Jazz und die verschiedenen Stile.
⬤ Hebt wichtige Songs und Künstler hervor.
⬤ Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen musikalischem Inhalt und sozialem Kontext.
⬤ Bietet gute Empfehlungen für das weitere Hören.
⬤ Einige inhaltliche Ungenauigkeiten und Auslassungen, insbesondere in Bezug auf die Jazzgeschichte nach 1980.
⬤ Kann für erfahrene Jazzliebhaber zu einfach erscheinen.
⬤ Es fehlt eine Begleit-CD oder Hörproben, um das Hörerlebnis zu vertiefen.
⬤ Manche finden den Schreibstil zu akademisch oder langweilig.
(basierend auf 27 Leserbewertungen)
Jazz 101: A Complete Guide to Learning and Loving Jazz
Ein unverzichtbares Hilfsmittel zum Verständnis und zur Wertschätzung des Jazz - mit einer Einführung in die Schlüsselfiguren, die Theorie und die Kontroversen, die seine Entwicklung prägten -, das erforscht, wie er in weniger als fünfzig Jahren zu Nordamerikas populärster Musik wurde.
Oft als Amerikas einzige originelle Kunstform bezeichnet, ist der Jazz auch eine der am wenigsten verstandenen. Dieser faszinierende Einstieg in die Welt des Jazz für Anfänger, Neulinge, Gelegenheitsmusiker und alle, die glauben, dass der Jazz in den 1950er Jahren aufgehört hat, sich zu entwickeln - ein Irrglaube, der heute weit verbreitet ist -, räumt mit Irrtümern auf und analysiert die Mythen, die Geschichte und die Entwicklungen dieser mitreißenden Kunstform.
John F. Szwed, Anthropologe, Kritiker und Musikwissenschaftler, nimmt die Leser mit auf einen Rundgang durch die abwechslungsreiche und nichtlineare Geschichte des Jazz und zeigt auf, wie er sich in weniger als fünfzig Jahren von einer ethnischen Musik zu einer populären Musik und zu einem Teil der Avantgarde entwickelte. Er bietet aber auch aufschlussreiche Kommentare dazu, wie der Jazz die Sichtweise der Welt auf die Musik verändert hat.
Dieser vollständige Überblick umfasst:
⬤ Die wichtigsten Arten des Jazz und die wichtigsten Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts.
Jahrhunderts. ⬤ Die Wurzeln des Jazz, einschließlich seiner europäischen und afrikanischen Einflüsse.
⬤ Ausführliche Seitenleisten mit Hörempfehlungen sowie ausführliche Anhänge zu Jazzsängern, Plattenführern und mehr.
Jazz 101 macht den Jazz mit all seinen künstlerischen Feinheiten und einer Vielzahl von Formen in flüssiger, unterhaltsamer Prosa für den Leser zugänglich.
© Book1 Group - Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieser Seite darf weder teilweise noch vollständig ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers kopiert oder verwendet werden.
Letzte Änderung: 2024.11.13 22:11 (GMT)